Dienstag, 22. Juni 2010

Management: a professional future

Studenten aus Deutschland und Österreich nahmen an der I. Summer Academy in Barcelona teil.

"At IESE, we seek to transmit a spirit of service, placing a special emphasis on human, ethical and social aspects of business management.“

Diese Worte von Jordi Canals, Dekan der IESE Business School in Barcelona, sind eine gute Zusammenfassung der I. Summer Academy des Internationalen Studentenzentrum Schweidt und des Studentenhauses Birkbrunn im Zusammenarbeit mit der IESE Business School.

Die Tagung fand vom 23. bis zum 30. Mai statt. Der Tag war in vier Programmpunkten aufgeteilt: nach der Feier der Hl. Messe in der Kapelle von IESE wurden Fallstudien (Case Studies) der IESE und Harvard Business School in Gruppen besprochen und anschließend im Plenum mit Professoren von IESE diskutiert. z.B. wurde mit Professor Marc Sachon die Krise von Porsche im Jahre 1992 analysiert und nach Lösungsansätzen gesucht, oder mit Professorin Nuria Chinchilla anhand einer Fallstudie über die Notwendigkeit von Prioritäten im persönlichen Leben um die Herausforderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu meistern.

Nach dem Mittagessen im Colegio Mayor Pedralbes – ein Studentenheim (Korporatives Werk des Opus Dei in Barcelona) fand ein Gespräch mit Professoren und Unternehmern statt. Unter den Gästen waren Francesc Beltran, Vizepresident und Direktor RRHH von Henkel Ibérica; Carles Navarro, Vertriebsdirektor von BASF Espanola und Etsuro Soto, Bildhauer, der seit 25 Jahren an der Sagrada Familia arbeitet und uns das Wesen der Architektur von Gaudi und seine Person näher brachte.

Nach einer Pause fand ein Gespräch mit Professoren von IESE über sehr interessante und unterschiedliche Themen statt: „Unity of Life, consistency“ mit Prof. Ribera, der eine sehr treffende Analyse unserer Generation gab und die an sie gestellten Herausforderungen aufzeigte; „The financial crisis“ mit Prof. Martinez Abascal (IESE) oder „Transformational Impact of the Web 2.0“ mit Prof. Giordano (IESE), der uns einige Einsatzmöglichkeiten von Facebook, Twitter oder Blogs für Unternehmen erläuterte.

Der Spätnachmittag und der Samstag standen zur Verfügung um Barcelona zu entdecken: Sagrada Familia, Park Güell oder Casa Milá von Gaudi, las Ramblas, Plaza de Catalunya, Paseo de Gracia, Montjuic oder den Hafen von Barcelona.

Am Sonntag verließen wir Barcelona nach einer anspruchsvollen, erlebnisreichen und sehr lustigen Woche. Jeder von uns nahm aus den Gesprächen mit Gästen und Professoren und aus Barcelona selbst vieles mit. Drei Worte und ein Wunsch nahmen wir alle mit: Talent, Verantwortung, Dienstbereitschaft und den Wunsch diese Erfahrung zu wiederholen.

Dienstag, 15. Juni 2010

JAZZ für UGANDA!


Benefizkonzert am 19. Juni für das Sozialprojekt UGANDA 2010 im Internationalen Studentenzentrum Schweidt

MWSUNGU! MWSUNGU! Noch ist es nicht so weit, aber schon jetzt können einige von uns die freudigen Kinderstimmen Ugandas vernehmen. Nach einer spanischen und einer schwedischen Gruppe wird eine Gruppe deutscher Studenten nach Uganda fahren, um am Bau einer Grundschule in Ssukka zu arbeiten. Wir wollen mit einem weiteren Gebäude die Grundschule und somit den Kindern in Ssukka mit 7 Klassen ausstatten.

Bis zum Abflug am 10. August sind noch mehrere Baustellen offen: VISA Beantragung, Impfungen, Material und vor allem die Suche nach den notwendigen finantiellen Mitteln. Zweidrittel des Projektes haben wir schon zusammen. Bis zu den notwendigen 10.300.- Euro ist eine letzte Anstregung nötig.

Das Benefizkonzert im Internationalen Studentenzentrum Schweidt soll einen kleinen Beitrag zu diesem Projekt leisten und viele junge Menschen für dieses Projekt gewinnen. Jede Hilfe, groß oder klein, ist willkommen und kommt den Kindern von Ssukka und ihren Familien zu Gute.


Rhein-Donau-Stiftung e.V.
Hypovereinsbank München
BLZ: 700 202 70
Kto.Nr.: 28 30 701
Stichwort: "Schule statt Straße"

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Kurzes Video zum Projekt 2009: http://www.youtube.com/watch?v=HighxQURQsE