Donnerstag, 18. Juni 2009

"CSI am Rhein? Gerichtsmedizinische Aufgaben in Deutschland"

Frau Dr. med. Sibylle Banaschak im Internationalen Studentenzentrum Schweidt am 18. Juni 2009

"CSI am Rhein? Gerichtsmedizinische Aufgaben in Deutschland"

Bei diesem Titel könnte man ja schon fast das Bier aus dem Kühlschrank holen, den Fernseher anschalten und in alter Tatort-Gucker-Manier die raffiniertesten Tricks der Verbrecher enttarnen und dabei minütlich miträtseln. Doch mit welchen Tatsachen die Studenten an jenem Abend konfrontiert waren, gleichte keinesfalls einer gut geschauspielerten Aufführung.

Frau Dr. med. Sibylle Banaschak, leitende Oberärztin am Institut für Rechtsmedizin der Universität zu Köln, zeigte in ihrem kurzweiligen Vortrag in eindrucksvoller Art und Weise, wie anspruchsvoll ihr Fachgebiet ist. Man erfuhr, welche Motivation sie dazu gebracht hatte, sich mit Toten zu beschäftigen, deren Geschichte zu erfahren, ja sogar geschehenes Unrecht aufzudecken. Natürlich konnte sie dabei auch die Schwachstellen einiger Fernseh-Krimis aufdecken, womit sie ihren Zuhörern trotz der ja oft traurigen Tatsachen das ein oder andere Lächeln abgewinnen konnte. Darüber hinaus war es ihr nicht ganz unwichtig, den Unterschied zwischen der Pathologie und der Rechtsmedizin aufzuklären, durch den es für den Laien oft schwierig ist, zu erkennen, mit welchen Aufgaben der jeweilige Beruf vertraut ist.

Der interessante und abwechslungsreiche Vortrag wurde durch anregende Gespräche – angefangen von einfachen Fragen bis hin zu komplexeren gerichtsmedizinischen Fällen – abgerundet. Es war nicht zuletzt aufgrund der lockeren und unkomplizierten Art der Dozentin ein spannender und unterhaltsamer Abend.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen