Samstag, 30. April 2011

"Haiti - Portrait eines Einsatzes"

Unter dieser Überschrift hielt Christian Ehser vom Team Katastropenmanagement des Deutschen Roten Kreuzes am 28.04.2011 einen Vortrag im Internationalen Studentenzentrum Schweidt. Gekommen waren zu diesem öffentlichen Vortag viele Gäste und Bewohner des Hauses.

Der Referent berichtete von den Anfängen des Einsatzes mit Vorbereitung in Deutschland bis hin zum wochenlangen Einsatz auf Haiti. Dieses wurde am 12.01.2010 von einem starken Erdbeben der Stärke 7,0 verwüstet. Besonders betroffen waren der Westen mit der Hauptstadt Port-au-Prince und der Südosten des Landes. Das Beben forderte über 300.000 Todesopfer und machte 1,8 Millionen Menschen obdachlos.

Ehser, der Mitglied einer Katastrophenhilfe-Einheit (Emergency Response Unit) ist, wurde schon frühzeitig in die deutsche Zentrale nach Berlin bestellt, als es sich abzeichnete, dass das DRK im Rahmen der internationalen Hilfe für die Katastrophenhilfe benötigt wird.

In Haiti angekommen - draußen war es unerträglich heiß - ging es nur im Schneckentempo Richtung Zielort, da die Straßen zerstört und überfüllt waren. Das Ziel war das Fußballstadion von Carrefour, dort wurde das mobile Rotkreuz- Krankenhaus aufgebaut. Dies bietet medizinische Versorgung einer Bevölkerung von bis zu 250.000 Menschen. Dringend notwendig für die total zerstörte Infrastruktur.

Ehser, der als Techniker u.a. für Strom, Licht und Wasser zuständig war, hatte alle Hände voll zu tun. Lokale Arbeiter anleiten, Drainagen bauen, das ganze Zeltkrankenhaus regenfest machen. Ein wichtiges Aufgabengebiet war auch die Trinkwasseraufbereitung, nicht nur für die Versorgung, sondern auch wichtig für Hygiene, wie Duschen und andere sanitäre Anlagen.

Er und seine Kollegen aus der ganzen Welt durften erleben, „wie so viele Menschen das Krankenhaus - eine kleine Oase inmitten des totalen Chaos - mit einem Lächeln verlassen haben. Einen schöneren Dank kann es nicht geben…“

Dank auch von Schweidt für den interessanten - mit vielen eindrucksvollen Bildern unterlegten Vortrag.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen