Mit diesem Titel lockte das Semesterprogramm wieder viele Zuhörer zum letzten Vortrag des Sommersemesters „an Bord“ des Wohnzimmers von Schweidt. Zu Gast war Jonas Rademacher, Verkehrspilot bei der Deutschen Lufthansa.
In seinem Vortrag, welcher mit vielen Bildern – auch Luftaufnahmen – unterlegt war, ging er auf die Ausbildung und den Arbeitsalltag eines Piloten ein. Wie gewünscht, wurde er oft für Fragen aus dem Publikum unterbrochen.
Anfangs erklärte der Referent die Ausbildung direkt bei Lufthansa, bzw. den Weg dorthin. Den wer fliegen will, muss viele Kriterien erfüllen und einige Tests erfolgreich durchlaufen. Bei Lufthansa angekommen, geht es im Flight Training Center in Bremen los. Dort steht viel Theorie auf dem Programm: Physik, Technik, Luftrecht, Meteorologie und vieles mehr. Nach einiger Zeit geht es in die Wüste von Phoenix/USA, dort findet der Praxisunterricht auf kleinen Maschinen statt. Unter anderem auch der erste Solo-Flug, ganz allein in der Luft.
Nach drei Jahren und erfolgreichem Abschluss war Rademacher dann Verkehrsflugzeugführer. Nach dem Type Rating, der Einweisung auf ein Modell, in seinem Fall die Boeing 737, flog er mehrere Jahre in der Funktion des First Officer auf der Kurz- und Mittelstrecke von Düsseldorf aus.
Mittlerweile ist er auf der Langstrecke im Einsatz. Auf dem Airbus A340, ein Langstreckenflugzeug stationiert in München. Sehr viele Städte und Länder hat er mittlerweile schon gesehen.
Viele Fragen und Fachbegriffe wurden dem Publikum beantwortet. Darunter der Unterschied zwischen den veralteten Begriffen Co-Pilot und Kapitän und den heute verwendeten Begriffen First Officer und Commander. Geflogen wird immer zu zweit.
Bei Wein, Saft und Gebäck klang der Abend in überschaubarer Runde aus, wobei noch die ein oder andere persönliche Frage beantwortet wurde, beispielsweise, ob der Pilotenberuf familienfreundlich ist, was Rademacher durchaus bestätigen konnte.
Schweidt bedankt sich nochmals und wünscht allzeit guten Flug!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen